top of page

NLZ-Teams überraschen Schalke und Gladbach

Foto: NLZ
Foto: NLZ

Aufregende Wochenende für die älteren Jahrgäge des NLZ Emsland. In der DFB-Nachwuchsrunde sorgten zwei Teams mit starken Auftritten für faustdicke Überraschungen: Die U19 holte einen Punkt gegen Borussia Mönchengladbach, die U17 siegte sogar bei Schalke 0:4. Die weibliche U17 musste sich im DFB-Pokal dem Hamburger SV geschlagen geben. Die weibliche U20 punktete gegen Ahlerstedt/Ottendorf.


U19-DFB-Nachwuchsliga, Vorrunde, Gruppe I

SV Meppen - Borussia Mönchengladbach 2:2 (1:1)

Mit einer Energieleistung holte die U19 einen verdientenPunkt gegen Borussia Mönchengladbach. „Wir sind über unser Limit gegangen“, urteilte Trainer Burak Bahar nach dem 2:2.


„Die Jungs waren eine Einheit, haben sich füreinander zerrissen, sind füreinander marschiert, haben gleichzeitig aber auch ihre fußballerische Qualität auf den Platz gebracht“, verwies der SVM-Coach auf hohe Intensität und große Bereitschaft. Beeindruckend, wie die U19 sich vor allem vor der Pause aus dem Pressing der Borussen befreite. Im Aufbau unterlief noch der eine oder andere Fehler. Im letzten Drittel trafen die Emsländer nicht immer die richtige Entscheidung, „die uns den Lohn dafür bringt, was wir alles investieren“. Der Gastgeber hatte zwei, drei Umschaltsituationen, in denen er den letzten Ball unsauber spielte.

Beide Mannschaften hatten Momente, um das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Matteo Kolhoff traf in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zum 1:1-Ausgleich. Levin Jürgens brachte sein Team nach einer Stunde in Führung.


SV Meppen: Bünger - Klein, Niemeyer, Moes, Wittrock, Gerritzen (90. Cotor), Heinle (90. Brinker), Wema (68. Frohne), Kolhoff (76. Behrami), von Garrel, Jürgens (68. Thöle).

Tore: 0:1 Iaia Manco Danfa (37.), 1:1 Matteo Kolhoff (45.+1), 2:1 Levin Jürgens (59.), 2:2 Mika Hermann van Lipzig (82.).

 

U17-DFB-Nachwuchsliga, Vorrunde, Gruppe H

FC Schalke 04 - SV Meppen 1:2 (1:0)

Die U17 des NLZ Emsland entführt sensationell drei Punkte aus Gelsenkirchen. Nahezu über die komplette Spielzeit verteidigten die Gäste geschlossen, machten Schalke 04 das Leben extrem schwer und gewannen 2:1.


Vereinzelte Nadelstiche blieben in der ersten Halbzeit noch erfolglos. Extremes Pech hatten die Meppener, als nach einem weiten Ball der Klärungsversuch von Max Gravelmann aus 25 Metern über Torhüter Momme Hensen ins eigene Tor flog. 

In der zweiten Halbzeit drehten die Emsländer die Partie durch Treffer von Noah Völkering und den eingewechselten Lenn Schröter nach tollem Freistoß von Ole Meyer. „Ich bin sehr glücklich und freue mich für die Mannschaft. Wir haben uns für den extremen Aufwand belohnt und immer daran geglaubt, dass was geht“, strahlte Trainer Rainer Sobiech.

SV Meppen: Hensen - Spieker, Kübler, Lagemann (62. Spence), Gravelmann, Essid, Meyer, Völkerink (62. Feeken), Liedtke, Stjepanovic (62. Schröter/90. Lawrinenko), Ruggiero (90.+5 Feldmann).

Tore: 1:0 ET (41.), 1:1 Noah Völkerink (57.), 2:1 Lenn Luis Schröter (88.).


Frauen-Oberliga Niedersachsen West

SV Meppen II - SV Ahlerstedt/Ottendorf 1:1 (1:0)

Leistungsgerecht 1:1 trennten sich die U20 des SV Meppen und Gast SV Ahlerstedt/Ottendorf nach einer intensiven Partie.


Meppen begann schwungvoll: Emma Kobytzki (10.) und AlinaRehnen (28.) suchten mit Distanzschüssen den Abschluss. Kurz vor der Pause wurden die Gastgeberinnen belohnt: Nach starker Vorarbeit von Evy Dijkstra über die rechte Seite köpfte Lotte Dijkhuizen zur 1:0-Führung (43.) ein. Torhüterin Melina Lückmann sicherte kurz darauf mit einer Glanztat den verdienten Pausenstand.


Nach dem Seitenwechsel dominierte der SVM, ließ jedoch die nötige Durchschlagskraft vermissen. Ahlerstedt nutzte eine Ecke zum Ausgleich (65.). In einer umkämpften Schlussphase gelang keinem Team mehr der entscheidende Treffer.

TVM-Trainer Ralf Spanier zeigte sich dennoch zufrieden: „Wir sind als Mannschaft aufgetreten, mit gutem Passspiel, hoher Laufbereitschaft und großem Einsatz. Das Gegentor ärgert, weil es nach einem Standard fiel. Doch wir gehen erhobenen Hauptes vom Platz.“

SV Meppen: Lückmann - Burkert, Pollmann, Dijkhuizen, Dijkstra, Rehnen (46. Kues), von Oy, Kobytzki (5. Lübbers), Langen (82. ten Bokkel), Garvels (46. Gennissen), Drees.

Tore: 1:0 Lotte Dijkhuizen (44.), 1:1 Romina Kristin Riwny (65.).

 

B-Juniorinnen, DFB-Pokal, 1. Runde

SV Meppen - Hamburger SV 1:3 (1:1)

Die U17-Juniorinnen des SV Meppen sind nach der 1:3-Niederlage gegen den Hamburger SV in der 1. Runde des DFB-Pokals ausgeschieden. Verdient – auch wenn es zwischenzeitlich nach einer Überraschung aussah.


Meppen startete mutig und belohnte sich früh: In der 16. Minute schloss Mia Ruhe einen sehenswerten Angriff mit dem 1:0 ab. Doch die Freude währte nur kurz, denn der HSV übernahm immer mehr die Kontrolle. Mit klarer Spielanlage, viel Ballbesitz und hoher Intensität setzte er Meppen zunehmend unter Druck. Noch vor der Pause fiel der Ausgleich.

Im zweiten Durchgang spielte fast nur noch der Favorit. Meppen fand kaum Zugriff, verlor viele Zweikämpfe. Immer wieder kam Hamburg gefährlich ins letzte Drittel und schoss noch zwei Tore. 


„Hamburg hatte über die gesamte Spielzeit die bessere Spielanlage. Wir haben zu keinem Zeitpunkt richtig in die Zweikämpfe gefunden und die Hamburger oft nur begleitet“, sagte SVM-Coach Alex Simon.


SV Meppen: Heermann-Többenotke - Silies, Gläser, Wehkamp (72. Mroß=, Robbe (6. Harms), Waschki, Hobbiebrunken (46. Kruse), Giesbers, Rakers (77. van der Steege), Ruhe (46. Podeswa), Janzen.

Tore: 1:0 Mia Ruhe (16.), 1:1 Ida Marie Roppel (33.), 1:2 Inga Klink (53.), 1:3 k.A. (65.).



 

 

 
 
 

Kommentare


©2024 nachwuchsleistungszentrum Emsland

bottom of page