top of page

U19 feiert in Kiel erfolgreichen Saisonabschluss


Foto: SV Meppen
Foto: SV Meppen

Die U19 des SV Meppen hat mit dem 2:0 bei Holstein Kiel einen erfolgreichen Saisonabschluss gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Carsten Stammermann sichert sich auf dem vierten Platz in der Nachwuchsliga B auch sportlich den Klassenerhalt. Die U17 macht in Bremen dreimal einen Rückstand wett, verliert aber dennoch. Die U16 setzt sich im Landesliga-Derby gegen den SC Spelle-Venhaus durch.


U19-DFB-Nachwuchsliga, Hauptrunde Liga B, Gruppe A


Holstein Kiel - SV Meppen 0:2 (0:2)


Beim 2:0-Auswärtssieg in Kiel startete der SV Meppen stark. Nach einer Freistoßvariante und Kopfballvorlage von Mathis Meyering erzielte Kapitän Jonas Goldenstein die Führung (28.). Nur sieben Minuten später erhöhte Mika Herrmann auf 2:0.


Nach dem Wechsel versuchten die Gastgeber viel, kamen nach Standards zu Möglichkeiten. Die besseren Chancen hatte aber erneut der Gast. Mathis Meyerings Kopfball traf nur die Latte (64.) und auch der Schuss von Louis Thöle ging an die Latte (73.), sodass der Sieg hochverdient war.„Ein sehr guter Abschluss für das Team. Wenn man als SV Meppen in der höchsten Liga den sportlichen Klassenerhalt schafft, hat man eine gute Saison gespielt. Ich glaube die Jungs haben eine tolle Entwicklung genommen und werden ihren Weg weiter gehen“, erklärte Carsten Stammermann nach seinem letzten Spiel als U19-Trainer.


Tore: 0:1 Jonas Goldenstein (28.), 0:2 Mika Herrmann (35.)

SV Meppen: Walker; Hüer, Klein (46.Jürgens), Meyering, Thöle; Goldenstein, Wittrock; Decker (46. Klaß), Herrmann (88. Roga), Muja (78. Dünnebacke); Kolhoff.

 

U17-DFB-Nachwuchsliga, Hauptrunde Liga B, Gruppe A


Werder Bremen - SV Meppen 5:3 (3:2)


„Wir betreiben einen hohen Aufwand, schießen auswärts drei Tore, treffen zweimal den Pfosten und stehen am Ende mit leeren Händen da. Werder nutzt in den passenden Momenten die Möglichkeiten eiskalt und geht verdient als Sieger vom Platz“, erklärte Trainer Rainer Sobiech nach der 3:5-Niederlage bei Werder Bremen.


Das NLZ-Team geriet früh in Rückstand, konnte jedoch zweimal durch Emil Borchardt ausgleichen. Nach dem 2:2 kassierte es viel zu leicht noch vor der Halbzeitpause das 2:3. In der zweiten Halbzeit verlängerte ein Bremer den Ball nach einem Freistoß ins eigene Tor - es hieß 3:3. Doch nur vier Minuten später gerieten die Emsländer erneut in Rückstand. Ein weiteres Gegentor in der Schlussminute besiegelte die 3:5-Niederlage an der Weser.


Tore: 1:0, 5:3 Tom Kaperkon (8., 90.), 1:1, 2:2 Emil Borchardt (15., 39.), 2:1 Neal Afriyie, (19.), 3:2, 4:3 Noah Birkenpesch (42., 58.), 3:3 Eigentor (54.).

SV Meppen: Bünger; Dierkes, Niemeyer, Hermes, Borchardt, Beerlink (46. Zejnilovic), Völkerink (46. Manyaka), O. Meyer (76. Kapel), von Garrel, Ruggiero (69. Schröter), M. Meyer (90.+3 Heermann).

 

B-Junioren Landesliga Weser-Ems


SV Meppen II - SC Spelle-Venhaus 5:3 (2:0)


Beim 5:3 im Derby gegen den SC Spelle-Venhaus zeigte die U16 des NLZ Emsland in der ersten Halbzeit eine starke Vorstellung. „Das hat mir sehr gut gefallen. Wir haben mit viel Struktur und Geduld den Ball laufen lassen. Einzig im letzten Drittel hätten wir noch mehr klare Torchancen kreieren können“, sprach Trainer Oliver Peters von einer verdienten Pause-Führung. 


Collin Spence nutze früh einen Fehler in der gegnerischen Abwehrkette zur Führung (4.). Die U16 dominierte. Onno Feeken sorgte mit einem sehenswerten Distanzschuss für den 2:0-Halbzeitstand.


Nach der Pause war Spelle mehr am Spielgeschehen beteiligt und verkürzte auf 1:2. Doch Laurenz Hilm stellte sogleich den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Der gerade eingewechselte Ruben Weggebakker erhöhte auf 4:1. Er war auch dieses Mal wieder an einem Tor unmittelbar beteiligt. Vergangene Woche als Vorlagengeber, jetzt als Torschütze.

Ein Doppelschlag der Speller (71., 74.) machte die Partie unnötig spannend. Kimi Kübler sorgte nur zwei Minuten später nach einer Ecke wieder für klarere Verhältnisse. „Wir haben dem Gegner unnötig viele Kontermöglichkeiten gegeben in der zweiten Halbzeit. Insgesamt war es aber eine reife Leistung“, stellte Co-Trainer Lucien Matthes fest.


Bereits am Freitag geht es für die U16 mit dem nächsten Heimderby weiter. Der Tabellenzweite aus Meppen erwartet um 18 Uhr den -dritten Olympia Laxten.


Tore: 1:0 Collin Spence (4.), 2:0 Onno Feeken (40.), 2:1 Lennox Meemann, 3:1 Laurenz Hilm, 4:1 Ruben Weggebakker (64.), 4:2 Davin Eiing (71.), 4:3 Noah Nam van Trinh (74.), 5:3 Kimi Kübler (76.).

SV Meppen: Hensen; Hilm (59. Itjes), Lawrinenko (59. Weggebakker), Gravelmann, Feeken, Spence (68. Abdalla), Liedtke, Kübler, Lagemann (77. Spieker), Feldmann (68. Feldmann), Gels.

 

C-Junioren, Bezirksliga III


JSG Werlte/Lorup/Wehm - SV Meppen II 0:4 (0:2)


Tore: 0:1 David Widlitzki (26.), 0:2 Noah Lohmann (33.), 0:3 Lion Pourie (52.), 0:4 Noel Siebert (70.+1).

SV Meppen: Pohl; Brameyer, Siebert, Speer, Nähring, Widlitzki, Puttkammer, Lohmann, Mess, Pourie, Vorwerk.

 
 
 

Comentários


©2024 nachwuchsleistungszentrum Emsland

bottom of page