U16 erfüllt dank harter Arbeit alle Saisonziele
- NLZ Emsland
- 19. Juni
- 2 Min. Lesezeit
„Wir haben unsere Saisonziele erreicht“, stellt Trainer Oliver Peters fest: Die U16 des Nachwuchsleistungszentrums Emsland ist Meister der Landesliga geworden und steigt in die Niedersachsenliga auf. Zudem feierte sie den Gewinn des Bezirkspokals. Ganz wichtig: „Die Spieler haben sich technisch, taktisch und im athletischen Bereich weiterentwickelt.“

Die Talente des SV Meppen haben mit drei Punkten Vorsprung vor dem JFV Edewecht die Meisterschaft geholt. Stolz ist Peters auch, weil seine Mannschaft in der Liga die meisten Tore geschossen (114) und die wenigsten Gegentreffer kassiert hat (36). Daraus resultiert auch die mit Abstand beste Tordifferenz (78), sodass der Titel den Emsländern beim Vorsprung von drei Zählern vor Edewecht (40) schon vor dem Saisonfinale realistisch kaum mehr zu nehmen war. Die U16 sammelte 62 von 72 möglichen Punkten. Sie verlor nur zweimal und musste sich ebenfalls zweimal mit einem Zähler begnügen.
„Es war nicht so, dass der sportliche Erfolg uns zugeflogen kam. Die Jungs haben sich dies auch intensiv erarbeitet“, erklärt Peters. Es gab einen Trainerwechsel schon zu Beginn der Saison. In der Winterpause wurden Spieler auch an die U17 des NLZ abgegeben, in der Rückrunde folgten Verletzungssorgen.
Die Mannschaft legte nach der Winterpause schon früh wieder los und arbeitete hart. Die körperlichen Nachteile, weil die U16 überwiegend mit dem jüngeren B-Jugend-Jahrgang gegen ältere Teams spielte, wogen in der zweiten Saisonhälfte nicht mehr so schwer.
Allerdings blieb der JFV Edewecht über die komplette Serie ein starker Konkurrent. In den direkten Duellen verbuchte das NLZ sogar nur einen einzigen Punkt. Nach der Niederlage im Rückspiel stand das junge Team „unter Druck, um die Tabellenführung wieder zurückzuerobern. Auch dies sind wichtige Erfahrungen, die wir meistern konnten“, urteilt Peters positiv.
„Der sportliche Erfolg ist natürlich etwas, das bleibt und worauf die Spieler zu Recht stolz sein dürfen. Ich hoffe, dass sie neben diesen sportlichen Erinnerungen auch die Erfahrungen im Bereich Teambuilding, Teamchemie mitnehmen werden“, sagt Peters. „In der Saison 2025/26 spielt die U16 in der Niedersachsenliga. Der Sprung von der U16 in die U17-Nachwuchsliga wird für kommende Talente somit nicht mehr ganz so groß ausfallen“, stellt Co-Trainer Lucien Matthes fest.
Das Trainerteam wünscht allen Spielern – egal, ob sie beim NLZ Emsland bleiben oder woanders ihren sportlichen Weg weitergehen – alles Gute.
Comments