Frank Korte - NLZ-Scout mit gutem Riecher für junge Talente
- NLZ Emsland
- 4. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Ein Scout braucht besonders gute Augen und ein feines Näschen. Über die verfügt Frank Korte offenbar. Denn er beobachtet in Ostfriesland junge Fußballtalente für das NLZ Emsland. Er hat schon etliche hochbegabte Nachwuchskicker dem SV Meppen empfohlen. Dazu gehört etwa Luca Prasse, der bei den Regionalliga-Herren zu den Leistungsträgern zählte, und künftig für den Zweitligisten Holstein Kiel aufläuft.
Auch der Sportliche Leiter des NLZ, Tim Körner, schätzt die Mitarbeit und die Tipps von Korte. „Frank ist jemand, der Talente zuverlässig erkennt. Er hat einen guten Riecher. Die Jungs, die er empfiehlt, sind in der Regel ein Treffer.“ Nicht nur deswegen genieße der 54-Jährige, der den Emsländern seit acht Jahren zur Seite steht, im Jugendfußball einen guten Ruf.

„Ich habe Scout nicht gelernt“, schmunzelt Korte. Demnächst wird er bei der Knappenschmiede von Schalke 04, dem Kooperationspartner des NLZ Emsland, im Bereich Scouting hospitieren. Korte ist seit über 30 Jahren im Jugendfußball engagiert, war auch Emder Kreistrainer. Von dieser Erfahrung profitiert er, wenn er schon bei jungen Kickern das Talent erkennt. „Man sagt mir nach, dass ich gute Spieler in meinen Teams hatte. Die habe ich gesehen und entwickelt. Sie kommen überwiegend aus unteren Ligen.“ Und aus kleinen Orten: Prasse spielte für Concordia Suurhusen in einer Kommune mit rund 1100 Einwohnern.
Die Zusammenarbeit Kortes mit dem damaligen JLZ Emsland begann nach Kontakten zum ehemaligen Sportlichen Leiter Winfried Budde. Und sie funktioniert nach seinen Angaben top. Korte betont, dass er unentgeltlich tätig sei. „Es macht mich stolz, wenn Spieler von mir sich durchsetzen. Ich freue mich, dass sie auf bestmöglichem Niveau ausgebildet werden.“ Er setzte sich als Nachwuchscoach in Emden auch für eine Kooperation mit dem JLZ ein. Dadurch entstehe eine Win-win-Situation für Vereine und Spieler.
In Ostfriesland, sagt Korte, könne kein Verein Nachwuchsspielern die Ausbildung bieten wie in Meppen. „Wenn Talente aus unserem Bereich den Sprung nicht schaffen, kehren sie als top ausgebildete Jugendspieler zurück.“ Korte, der gern und viel Jugendfußball schaut, entdeckt immer Spieler, die den Traum vom höherklassigen Fußball oder vom Profibereich haben. „Denen muss man sagen, dann musst du den nächsten Schritt gehen“. Auf dem besten Weg scheint gerade Ols Backhaus zu sein. Er kam über den TuS Esens zum NLZ Emsland, wechselte in der U17 zum FC St. Pauli und hat sich dort längerfristig im Herrenbereich gebunden.
Korte, der in der Jugend von Kickers Emden gespielt hat, beendete seine fußballerische Laufbahn mit 25 Jahren. Schon als 19-Jähriger stieg er als Jugendtrainer bei BG Barenburg ein. Seitdem sammelte er reichlich Erfahrung, um Talente zu erkennen. Dazu gehören für ihn nicht nur Tempo und Technik. Er berücksichtigt auch andere Dinge wie Verhalten gegenüber Mitspielern oder nach Rückstand. „Ich wurde schon oft belächelt“, schmunzelt Korte, doch die Trefferquote gibt ihm recht.
Von Kickers Emden, wo er aktuell die U15 trainiert hat, wechselt Korte in den Herrenbereich des TuS Pewsum. „Die Tätigkeit für das NLZ Emsland bleibt davon unberührt“, erklärt er. Künftig habe er samstags mehr Zeit, sich Jugendspiele anzuschauen.

Comments